Zu den Kursen
Abgeltungssteuer
Ablaufleistung
Abschlusskosten
Abtretung
Abwasserschäden
Aktie
Aktienanleihe
Aktienfonds
Aktienindex
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Allmählichkeitsschäden
Alterseinkünftegesetz
Amts-Haftpflichtversicherung
Anleihe
Annahmefrist
Annuitätendarlehen
Anschlussfinanzierung
Anteilklasse
Anzeigepflicht
Assekuranz
Asset Allocation
Aufräumungs- und Abbruchkosten
Ausgabeaufschlag
Ausgabepreis
Auslandsreisekrankenversicherung
Ausschüttung
Außenversicherung
Basisertrag
Basisrente
Basistarif
Basiswert
Basiszins
Bausparvertrag
Bauträger
Beleihungsauslauf
Beleihungswert
Beratungsprotokoll
Bereitstellungszinsen
Bergungskosten
Berufsgenossenschaft
Berufsunfähigkeitsversicherung
Beschränkt persönliche Dienstbarkeit
Betriebliche Altersversorgung
Beurkundung
Billigungsklausel
Biometrische Risiken
Blue Chips
Bonuszertifikat
Briefkurs
Bruchschaden
Cap-Darlehen
Contract for Differences (CFD)
Dachfonds
Dauernutzungsrecht
Dauerwohnrecht
Deckungssumme
Deflation
Deliktsfähigkeit
Depot
Depotführungsgebühr
Derivat
Direktversicherung
Discountzertifikat
Diversifikation
Dividende
Drei-Schichten-Modell
Dynamik
ESIS-Merkblatt
Edelmetalle
Einzelkonto
Elementarschäden
Elementarversicherung
Endfälliges Darlehen
Entschädigungsgrenze
Erbbaurecht
Exchange Traded Commodities (ETC)
Exchange Traded Funds (ETF)
Expresszertifikat
Fahrlässigkeit
Fahrzeugversicherung
Festgeld
Feuerrohbauversicherung
Fonds
Forderungsausfalldeckung
Forward-Darlehen
Futures
Garantiefonds
Geldkurs
Geldmarkt
Geldmarktfonds
Gemeinschaftskonto
Genesungsgeld
Genussschein
Gesamtkostenquote
Geschlossene Fonds
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesetzliche Rentenversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung
Glasversicherung
Keine Ergebnisse gefunden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine private Absicherung, die den finanziellen Verlust durch den Wegfall des Einkommens absichert, wenn jemand seinen zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Sie zählt zu den wichtigsten Versicherungen für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler.

Wann liegt Berufsunfähigkeit vor?

Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherte aufgrund von Krankheit, Unfall oder Invalidität für einen längeren Zeitraum – in der Regel mindestens sechs Monate – nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. Dies wird durch ärztliche Gutachten und Nachweise bestätigt.

Welche Leistungen bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung?

  • Monatliche Rente: Die BU zahlt eine vorher vereinbarte Rente aus, wenn der Versicherte berufsunfähig wird.
  • Lebenslange Absicherung: Je nach Vertrag kann die Leistung bis zum Renteneintrittsalter oder darüber hinaus gezahlt werden.
  • Wiedereingliederung: Einige Tarife bieten Unterstützung bei der Rückkehr in das Berufsleben, z. B. durch Reha-Maßnahmen.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig?

  1. Ersatz für fehlendes Einkommen: Gesetzliche Leistungen, wie die Erwerbsminderungsrente, reichen oft nicht aus, um den Lebensunterhalt zu sichern.
  2. Schutz vor finanziellen Risiken: Berufsunfähigkeit kann zu erheblichen finanziellen Einbußen führen, vor allem bei langfristiger Arbeitsunfähigkeit.
  3. Individueller Schutz: Die BU deckt speziell den eigenen Beruf ab und nicht irgendeine Tätigkeit, die theoretisch noch ausgeübt werden könnte.

Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

  • Berufseinsteiger und junge Menschen: Günstige Beiträge und frühe Absicherung ohne gesundheitliche Vorerkrankungen.
  • Selbstständige und Freiberufler: Kein gesetzlicher Schutz durch die Rentenversicherung.
  • Arbeitnehmer: Absicherung des Einkommens bei plötzlicher Berufsunfähigkeit.

Welche Faktoren beeinflussen die Beiträge?

  1. Alter und Gesundheitszustand: Jüngere und gesunde Versicherte zahlen in der Regel niedrigere Beiträge.
  2. Beruf: Risikoreiche Berufe (z. B. Handwerker) haben höhere Beiträge als risikoarme Berufe (z. B. Bürotätigkeiten).
  3. Versicherungssumme: Die Höhe der monatlichen Rente bestimmt die Beitragshöhe.
  4. Vertragslaufzeit: Längere Laufzeiten führen zu höheren Gesamtkosten, bieten aber langfristigen Schutz.

Was sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit?

  1. Psychische Erkrankungen: Depressionen, Burn-out und andere seelische Leiden sind die häufigste Ursache.
  2. Erkrankungen des Bewegungsapparats: Rückenprobleme, Arthritis und andere chronische Leiden.
  3. Unfälle: Körperliche Verletzungen, die eine berufliche Tätigkeit unmöglich machen.

Welche Alternativen gibt es zur BU?

  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Sichert die generelle Erwerbsfähigkeit, nicht den speziellen Beruf.
  • Dread-Disease-Versicherung: Zahlt bei Diagnose bestimmter schwerer Krankheiten.
  • Grundfähigkeitsversicherung: Schützt bei Verlust bestimmter Grundfähigkeiten wie Gehen oder Sehen.

Zusammenfassung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine essenzielle Absicherung, um das Einkommen bei gesundheitlich bedingter Berufsunfähigkeit zu schützen. Sie bietet individuelle und finanzielle Sicherheit für verschiedene Berufsgruppen. Im Onlinekurs für Versicherungsvermittler nach §34d lernst du, wie die BU funktioniert, welche Tarife und Optionen es gibt und wie du Kunden optimal zu diesem wichtigen Thema beraten kannst.

Jetzt loslegen
und bestehen
Zu den Kursen
Wie können wir dir helfen?
Sprich mit einem unserer Experten.
Kontaktiere uns
Digital & Schnell

Bereite dich optimal auf IHK Prüfungen vor

grafik sachkundeprüfung 34d
Versicherungs-
vermittler
Auswählen
grafik sachkundeprüfung 34f
Finanzanlagen-
vermittler
Auswählen
grafik sachkundeprüfung 34i
Immobiliar-
darlehensvermittler
Auswählen
grafik ausbildereignungsschein
Ausbilder-
eignungsschein
Auswählen
grafik baufi masterclass
Baufi-
Masterclass
Auswählen

Jetzt loslegen und für deine
Sachkundeprüfung vorbereiten

Sofortiger Zugang
100%  Geld-zurück-Garantie
Du bestehst oder bekommst dein Geld zurück
95% Bestehensquote